
Egal ob Kurzstrecke oder Langstreckenflug – die Sitzplatzreservierung im Flugzeug ist für viele Reisende ein wichtiges Thema. Schließlich möchtest Du bequem sitzen, vielleicht am Fenster den Ausblick genießen oder sicherstellen, dass Du mit Familie und Freunden zusammensitzt. Doch eine Sitzplatzreservierung im Flugzeug ist meist nicht kostenlos und die Preise unterscheiden sich je nach Airline erheblich. In diesem Artikel erfährst Du, wann sich eine Reservierung lohnt, welche Kosten auf Dich zukommen können und welche Rechte Du hast, falls es bei der Sitzplatzvergabe zu Problemen kommt.

Warum lohnt sich eine Sitzplatzreservierung?
Eine Sitzplatzreservierung im Flugzeug bietet Dir vor allem Sicherheit und Komfort. Wenn Du Deinen Platz im Voraus buchst, musst Du Dir keine Sorgen machen, beim Check-in zufällig irgendwo im Flieger zu landen – vielleicht sogar getrennt von Deiner Familie oder Deinen Freunden. Gerade wenn Du mit Kindern reist, ist eine feste Sitzplatzbuchung fast unverzichtbar, damit ihr garantiert nebeneinander sitzt.
Auch Dein persönlicher Komfort spielt eine große Rolle: Ein Platz am Notausgang bietet deutlich mehr Beinfreiheit, während ein Sitzplatz vorne im Flugzeug oft schnelleres Aussteigen ermöglicht. Viele Reisende bevorzugen den Fensterplatz, um in Ruhe zu schlafen oder die Aussicht zu genießen, während andere lieber am Gang sitzen, um mehr Bewegungsfreiheit zu haben.
Auf Langstreckenflügen zahlt sich eine Reservierung besonders aus, weil Du viele Stunden im selben Sitz verbringst. Aber auch auf Kurzstrecken kann es sinnvoll sein – etwa, wenn Du einen Anschlussflug erwischen musst und zügig aussteigen möchtest. Andererseits lohnt es sich für Alleinreisende manchmal, auf die automatische Sitzplatzvergabe beim Check-in zu setzen, da dieser Service bei vielen Airlines kostenlos ist.
Unterstützung durch Passengers friend
Eine Sitzplatzreservierung kann nützlich sein – aber noch wichtiger ist es, bei Flugunregelmäßigkeiten gut abgesichert zu sein. Wenn Dein Flug verspätet ist, annulliert wird oder Du Deinen Anschluss verpasst, unterstützt Dich Passengers friend bei der Durchsetzung Deiner Entschädigungsansprüche nach der EU-Fluggastrechteverordnung. Der Service ist für Dich komplett digital und ohne Kostenrisiko. So hast Du im Fall der Fälle starke Unterstützung an Deiner Seite – und kannst Dich ganz auf Deine Reise konzentrieren.

Sitzplatzkategorien und Komfortangebote
Bei vielen Airlines kannst Du zwischen unterschiedlichen Sitzplatzkategorien wählen – je nach Budget und persönlichem Komfortbedürfnis.
- Standardplätze: Meist Fenster- oder Gangplätze in der Economy Class. Diese sind in der Regel am günstigsten, aber selten kostenlos.
- Bevorzugte Zonen: Plätze im vorderen Bereich der Kabine ermöglichen schnelleres Ein- und Aussteigen.
- Sitze mit mehr Beinfreiheit: Zum Beispiel an Notausgängen oder in speziellen Reihen – ideal für große Reisende oder Langstreckenflüge.
- Freier Mittelsitz: Manche Airlines bieten an, den Platz neben Dir freizuhalten. Das sorgt für mehr Ruhe und Bewegungsfreiheit, kostet aber oft einen spürbaren Aufpreis.
Die Auswahl hängt stark von der Airline ab: Manche inkludieren einfache Sitzplatzreservierungen in bestimmten Tarifen, während andere selbst für Standardplätze Gebühren erheben.
Kosten im Überblick – Airline-Vergleich
Die Preise für eine Sitzplatzreservierung im Flugzeug unterscheiden sich je nach Airline, Strecke und Sitzplatzkategorie deutlich. Während Standardplätze oft schon für wenige Euro zu haben sind, können Plätze mit mehr Beinfreiheit auf der Langstrecke schnell über 100 € kosten. Ein Überblick:
Airline | Standardplatz (Kurzstrecke) | Extra Beinfreiheit / Premiumplätze | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Lufthansa | ab ca. 12 € | bis ca. 115 € (Langstrecke) | Keine Gratiswahl in Economy Light |
Condor | ab 4,99 € | freier Mittelsitz ca. 40 € | Preise abhängig von Zone & Strecke |
Eurowings | ab 5 € (BASIC) | inkl. in SMART & BIZ Tarifen | Tarifabhängig |
Ryanair | ab 3 € | 13–30 € für Beinfreiheit | Automatische Sitzvergabe sonst kostenpflichtig |
TUI fly | 9–25 € | bis 50 € (Langstrecke) | Unterschiedliche Zonenpreise |
SunExpress | ca. 10–20 € | bis ca. 39 € | Reservierung stark nach Strecke gestaffelt |
Die Kosten können sich je nach Saison, Flugstrecke und Buchungszeitpunkt stark unterscheiden. Ein Preisvergleich lohnt sich also immer, insbesondere wenn Du mit mehreren Personen reist.

Rechte bei Sitzplatzänderung oder Umbuchung
Grundsätzlich hast Du keinen gesetzlichen Anspruch auf einen ganz bestimmten Sitzplatz – selbst wenn Du eine Sitzplatzreservierung im Flugzeug vorgenommen und dafür bezahlt hast. Airlines behalten sich in ihren Beförderungsbedingungen in der Regel vor, Reservierungen jederzeit zu ändern, zum Beispiel aus sicherheits- oder betriebsbedingten Gründen.
Wenn Deine Reservierung jedoch entfällt oder Dir ein deutlich schlechterer Platz zugewiesen wird, kannst Du in vielen Fällen zumindest die Gebühr für die Sitzplatzreservierung zurückfordern. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht allerdings nicht.
Änderungen werden von Airlines meist dann kostenfrei ermöglicht, wenn sie selbst den Sitzplatz wechseln müssen – zum Beispiel bei einer Flugzeugänderung.
Wichtig: Wer eine Umbuchung oder Tarifänderung vornimmt, verliert oft die ursprüngliche Reservierung und muss für den neuen Flug erneut zahlen. Deshalb solltest Du vorab prüfen, ob sich eine kostenpflichtige Reservierung bei unsicheren Reiseplänen lohnt.
Tipps zur strategischen Sitzplatzwahl
Mit ein wenig Planung kannst Du bei der Sitzplatzreservierung im Flugzeug Geld sparen und trotzdem Deinen Wunschplatz bekommen:
- Frühzeitig reservieren: Direkt bei der Buchung sind die Preise meist günstiger und die Auswahl größer.
- Online-Check-in nutzen: Wer flexibel ist, kann beim kostenlosen Online-Check-in manchmal gute Plätze ergattern, wenn noch etwas frei ist.
- Notausgangsplätze im Blick behalten: Sie bieten besonders viel Beinfreiheit, sind aber oft teurer und teilweise an Bedingungen (z. B. Mindestalter, körperliche Fitness) geknüpft.
- Hinten im Flugzeug: Gerade auf Kurzstrecken bleiben im hinteren Bereich oft Sitzreihen frei, was mehr Platz schafft.
- Tarife vergleichen: Bei manchen Airlines (z. B. Eurowings SMART oder BIZ) ist die Sitzplatzreservierung bereits im Preis enthalten – das kann günstiger sein als im BASIC-Tarif extra zu zahlen.
- Reisezeiten beachten: Auf weniger ausgebuchten Flügen steigen die Chancen, einen freien Platz neben sich zu haben, ohne extra zahlen zu müssen.
Fazit
Eine Sitzplatzreservierung im Flugzeug kann sich lohnen – vor allem, wenn Dir Komfort, Beinfreiheit oder das gemeinsame Sitzen mit Familie und Freunden wichtig sind. Die Kosten unterscheiden sich stark zwischen den Airlines, weshalb sich ein genauer Blick auf die Preistabellen immer auszahlt. Wer flexibel ist und allein reist, kann oft auch mit der automatischen Sitzplatzvergabe glücklich werden und spart so bares Geld.
Am Ende hängt die Entscheidung von Deinen individuellen Bedürfnissen und der Länge des Fluges ab: Auf Langstrecken bringt eine Reservierung spürbar mehr Komfort, während sie auf Kurzstrecken oft verzichtbar ist. Mit ein wenig Planung kannst Du Dir Deinen Wunschplatz sichern – und entspannt in den Flug starten.
Gibt es Probleme bei Deiner nächsten Flugreise? Dann wende Dich an das Team von Passengers friend! Wir helfen Dir, Deine Fluggastrechte durchzusetzen.