Passengers friend Logo

Magazin

Neuester Artikel

Flugzeug, Geldsymbol und Lupe vor gelbem Hintergrund.

Warum Airlines immer mehr Zusatzkosten verlangen

Immer mehr Fluggesellschaften lösen frühere Standardleistungen aus dem Ticketpreis heraus. Dadurch rücken die sogenannten Airlines Zusatzkosten stärker in den Mittelpunkt, weil sie den tatsächlichen Preis eines Flugs deutlich beeinflussen können. Für Dich bedeutet das, beim Buchen genauer hinzuschauen und bewusst zu entscheiden, welche Extras Du wirklich brauchst.

13.11.2025

Weiterlesen

Wissenswertes
Wissenswertes

6 von 224 Artikeln

Flugzeug, Geldsymbol und Lupe vor gelbem Hintergrund.

Warum Airlines immer mehr Zusatzkosten verlangen

Immer mehr Fluggesellschaften lösen frühere Standardleistungen aus dem Ticketpreis heraus. Dadurch rücken die sogenannten Airlines Zusatzkosten stärker in den Mittelpunkt, weil sie den tatsächlichen Preis eines Flugs deutlich beeinflussen können. Für Dich bedeutet das, beim Buchen genauer hinzuschauen und bewusst zu entscheiden, welche Extras Du wirklich brauchst.

13.11.2025

Weiterlesen

Flugzeug fliegt vor Sonnenaufgang über grüne Felder und Solarfelder, SORA KI.

Nachhaltiges Fliegen: Die klimafreundlichsten Fluggesellschaften im Check

Fliegen und Klimaschutz – passt das zusammen? Immer mehr Airlines investieren in moderne Flugzeuge, nachhaltige Treibstoffe und effiziente Routen, um ihre CO₂-Bilanz zu verbessern. Doch wie misst man eigentlich, welche Fluggesellschaft wirklich umweltbewusster fliegt? Der atmosfair Airline Index 2024 liefert Antworten: Er bewertet über 200 Airlines weltweit nach ihrer Klimaeffizienz und macht sichtbar, wo die Branche steht – und wohin sie sich bewegt.

06.11.2025

Weiterlesen

AI Bild Flugzeug fliegt durch Sturm.

Spurlos über den Wolken: Die ungelösten Rätsel der Luftfahrt

Ein letzter Funkspruch – dann Stille. Kein Signal, kein Wrack, nur die Leere über den Wolken.
Seit Jahrzehnten faszinieren verschwundene Flugzeuge Forscher und Passagiere gleichermaßen.
Vom Bermuda-Dreieck bis zu MH370 erzählen diese Fälle von Technik, die an ihre Grenzen stößt – und von Geheimnissen, die sich jeder Erklärung entziehen.

30.10.2025

Weiterlesen

Comic Style Flugzeug vor gelben Hintergrund mit Schallwellen, Sora KI

Wie entsteht Fluglärm? Ursachen, Lautstärke und Lösungen

Fluglärm entsteht vor allem durch Triebwerke und Luftverwirbelungen beim Start und bei der Landung. In Bodennähe erreichen Flugzeuge bis zu 150 Dezibel, in 2000 Metern Höhe sind es nur noch rund 60 dB. Trotz technischer Fortschritte bleibt Fluglärm ein spürbares Umweltproblem – besonders in der Nähe großer Flughäfen, wo Starts und Landungen dicht aufeinander folgen.

23.10.2025

Weiterlesen

Neue Scanner an Flughäfen ermöglichen die Mitnahme von 2 Liter Flüssigkeiten im Handgepäck.

Neue Scanner an Flughäfen: Was sich für Flüssigkeiten im Flugzeug jetzt ändert

Flüssigkeiten im Flugzeug waren lange ein Stressfaktor: Seit 2006 durften Passagiere nur kleine 100-Milliliter-Behälter im Handgepäck mitführen, verpackt in durchsichtigen Plastikbeuteln. Mit der Einführung moderner CT-Scanner ändert sich das nun schrittweise. An ersten deutschen Flughäfen dürfen Reisende Flüssigkeiten im Flugzeug künftig in deutlich größeren Mengen mitnehmen – bis zu zwei Litern pro Behälter.

16.10.2025

Weiterlesen

Freepik AI: Drohne fliegt über Flughafen bei Sonnenaufgang.

Drohnen am Flughafen – Gefahr für den Flugverkehr und deine Rechte

Drohnen am Flughafen stellen eine wachsende Gefahr für die Luftfahrt dar. Schon eine einzige Sichtung kann Starts und Landungen stoppen und tausende Passagiere ins Chaos stürzen. Neben den technischen Risiken verursachen sie Unsicherheit bei Reisenden und Stress für Crews, während Behörden mit Detektionssystemen und strengen Sicherheitsprotokollen reagieren.

09.10.2025

Weiterlesen