Passengers friend Logo

Magazin

Neuester Artikel

Neue Scanner an Flughäfen ermöglichen die Mitnahme von 2 Liter Flüssigkeiten im Handgepäck.

Neue Scanner an Flughäfen: Was sich für Flüssigkeiten im Flugzeug jetzt ändert

Flüssigkeiten im Flugzeug waren lange ein Stressfaktor: Seit 2006 durften Passagiere nur kleine 100-Milliliter-Behälter im Handgepäck mitführen, verpackt in durchsichtigen Plastikbeuteln. Mit der Einführung moderner CT-Scanner ändert sich das nun schrittweise. An ersten deutschen Flughäfen dürfen Reisende Flüssigkeiten im Flugzeug künftig in deutlich größeren Mengen mitnehmen – bis zu zwei Litern pro Behälter.

16.10.2025

Weiterlesen

Aktuelles
Aktuelles

6 von 220 Artikeln

Neue Scanner an Flughäfen ermöglichen die Mitnahme von 2 Liter Flüssigkeiten im Handgepäck.

Neue Scanner an Flughäfen: Was sich für Flüssigkeiten im Flugzeug jetzt ändert

Flüssigkeiten im Flugzeug waren lange ein Stressfaktor: Seit 2006 durften Passagiere nur kleine 100-Milliliter-Behälter im Handgepäck mitführen, verpackt in durchsichtigen Plastikbeuteln. Mit der Einführung moderner CT-Scanner ändert sich das nun schrittweise. An ersten deutschen Flughäfen dürfen Reisende Flüssigkeiten im Flugzeug künftig in deutlich größeren Mengen mitnehmen – bis zu zwei Litern pro Behälter.

16.10.2025

Weiterlesen

Freepik AI: Drohne fliegt über Flughafen bei Sonnenaufgang.

Drohnen am Flughafen – Gefahr für den Flugverkehr und deine Rechte

Drohnen am Flughafen stellen eine wachsende Gefahr für die Luftfahrt dar. Schon eine einzige Sichtung kann Starts und Landungen stoppen und tausende Passagiere ins Chaos stürzen. Neben den technischen Risiken verursachen sie Unsicherheit bei Reisenden und Stress für Crews, während Behörden mit Detektionssystemen und strengen Sicherheitsprotokollen reagieren.

09.10.2025

Weiterlesen

Ein Mann stützt sich mit den Armen auf seinen Koffer, um ihn zuzumachen.

Übergepäck: Kosten, Regeln und die besten Tipps zum Vermeiden

Übergepäck kann schnell teuer und stressig werden – vor allem, wenn die Regeln je nach Airline stark variieren. In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten 2025 bei Übergepäck anfallen, wie die aktuellen Bestimmungen der Fluggesellschaften aussehen und mit welchen einfachen Strategien du zusätzliche Gebühren vermeidest.

14.08.2025

Weiterlesen

EU Fluggastrechte Reform horizontales Symbolbild Comicgrafik

EU-Fluggastrechte Reform: Deutschland gegen längere Fristen

Die geplante EU-Fluggastrechte Reform sorgt für Diskussionen: Entschädigungen sollen künftig erst ab vier bis sechs Stunden Verspätung gezahlt werden – bislang sind es drei. Deutschland stellt sich gegen diesen Vorschlag und bringt ein eigenes Modell ins Spiel: eine pauschale Entschädigung von 300 Euro ab drei Stunden.

07.08.2025

Weiterlesen

Grafik Flugverspätung Comic

Top 10 unpünktlichsten Flughäfen Deutschlands

Welche Airports solltest du bei der Urlaubsplanung besser meiden? Hier analysieren wir die unpünktlichsten Flughäfen Deutschlands – basierend auf aktuellen Verspätungsdaten aus den Jahren 2020 bis 2024. Finde heraus, wo es besonders häufig zu Verzögerungen kommt und wie deutsche Airports im europäischen Vergleich abschneiden!

17.07.2025

Weiterlesen

Personen warten am Schalter im Flughafen, Schlange. Comic Grafik.

7 Tipps für die Urlaubsplanung bei vollen Flughäfen

Urlaubsplanung bei vollen Flughäfen stellt viele Reisende vor Herausforderungen: überfüllte Terminals, lange Wartezeiten, Verspätungen – gerade zur Ferienzeit ist Stress oft vorprogrammiert. Doch das muss nicht sein. In unserem neuen Artikel zeigen wir Dir 7 erprobte Tipps, wie Du Deine Reise klug planst, Stoßzeiten vermeidest, Zeit sparst – und gelassener in den Urlaub startest.

11.07.2025

Weiterlesen