Grafik Flugverspätung Comic

Du freust Dich auf Deinen wohlverdienten Urlaub oder einen reibungslosen Business-Trip – und dann das: Dein Flug hat Verspätung, wird kurzfristig umgebucht oder sogar gestrichen. Leider kein Einzelfall. Jahr für Jahr häufen sich die Beschwerden über lange Wartezeiten und verspätete Abflüge an deutschen Flughäfen – und besonders in der Hochsaison ist Chaos fast schon vorprogrammiert.

Doch welche Flughäfen sind besonders betroffen? Wo musst Du mit der größten Verzögerung rechnen? Eine neue Auswertung von Allianz Direct (Stand November 2024) zeigt, an welchen deutschen Airports die durchschnittliche Verspätung besonders hoch ist. In unserem aktuellen Ranking erfährst Du, welche 10 Flughäfen die größten Zeitfresser sind – inklusive Daten, Ursachen und praktischen Tipps für Deine Reiseplanung.

Passagier verwundert über Flugzeitenänderung

Warum es immer wieder zu Verspätungen kommt

Flugverspätungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren – viele davon systembedingt. Gerade in den Sommermonaten steigt das Passagieraufkommen sprunghaft an, was die Abläufe an vielen Flughäfen unter starken Druck setzt. Flughäfen mit begrenzter Infrastruktur, Personalmangel im Boden- oder Sicherheitspersonal sowie enge Zeitpläne bei Starts und Landungen sorgen dafür, dass selbst kleinere Verzögerungen schnell eine Kettenreaktion auslösen können.

Auch externe Einflüsse wie schlechtes Wetter, Streiks oder technische Probleme bei Airlines verschärfen die Situation zusätzlich. Besonders betroffen sind große Verkehrsdrehkreuze und Flughäfen mit hoher Umsteigefrequenz – hier treffen viele Flüge aufeinander, die exakt koordiniert werden müssen. Wenn an einem Punkt etwas schiefläuft, sind häufig hunderte Reisende betroffen.

Passengers friend: Deine Entschädigung – ohne Aufwand, ohne Risiko

Wenn es zu einer Flugverspätung oder -annullierung kommt, ist der Ärger oft groß – doch viele wissen nicht: Du hast Rechte. Nach EU-Recht stehen Dir bis zu 600 € Entschädigung pro Person zu, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Doch die Durchsetzung gegenüber Airlines ist mühsam, oft intransparent – und führt nicht selten ins Leere.

Hier kommt Passengers friend ins Spiel: Wir kümmern uns um alles. Ob Du schon geflogen bist oder gerade am Gate festhängst – wir prüfen Deinen Anspruch, übernehmen die komplette Kommunikation mit der Airline und setzen Deine Rechte durch. Für Dich bedeutet das: kein Papierkram, kein Risiko – aber 100 % Entschädigung.

Reisender am Fenster im Terminal im Flughafen

Flugverspätungen nehmen deutlich zu

Die aktuelle Untersuchung der Allianz Direct Versicherung offenbart einen alarmierenden Trend: Zwischen 2020 und 2024 stieg die durchschnittliche Abflugverspätung in Deutschland um 71,25 %. Zwar gingen die Werte 2024 leicht zurück, doch mit durchschnittlich 17,28 Minuten pro Flug bleiben die Verzögerungen auf einem kritischen Niveau – gerade in der Hauptreisezeit wie den Sommerferien.

Die Analyse basiert auf Flugstatistiken der Jahre 2020 bis 2024, die sowohl durchschnittliche Vorabflugverspätungen als auch Gesamtverspätungen systematisch erfasst haben. Die Daten wurden dabei sowohl national als auch im europäischen Vergleich ausgewertet, um die Performance deutscher Flughäfen im internationalen Kontext einzuordnen.

Die Durchschnittswerte wurden aus Einzelflug- und Flughafen-Daten aggregiert, um die Flughäfen mit den größten Zeitverlusten für Reisende zu identifizieren – ein hilfreicher Gradmesser für alle, die ihre Reise möglichst stressfrei planen möchten.

Ranking: Die Unpünktlichsten Flughäfen Deutschlands

Das hier sind die unpünklichsten Flughäfen Deutschlands: sie haben im Schnitt die längsten Abflugverspätungen – und könnten für Reisende zur Geduldsprobe werden:

RangFlughafenØ Verspätung pro Abflug (2020 – 2024)
1Frankfurt 23,36 Minuten
2Nürnberg 19,43 Minuten
3Leipzig-Halle 19,23 Minuten
4Köln-Bonn 18,92 Minuten
5Hannover 17,29 Minuten
6Berlin-Brandenburg 15,25 Minuten
7Düsseldorf 14,46 Minuten
8Hamburg 14,38 Minuten
9München 14,10 Minuten
10Dresden 12,88 Minuten
Lufthansa Flugzeuge im Terminal

Im europäischen Vergleich: Deutschlands Flughäfen schneiden schlecht ab

Nicht nur national, sondern auch im europäischen Vergleich zeigt sich: Verspätungen sind kein Einzelfall – aber Deutschland ist besonders betroffen. Laut der Analyse von Allianz Direct gehören gleich vier deutsche Flughäfen zu den Top 10 der unpünktlichsten Airports Europas.

Angeführt wird das Ranking vom Flughafen Luxemburg (ELLX) mit einer durchschnittlichen Verspätung von satten 48,87 Minuten pro Abflug – damit ist er mit großem Abstand Spitzenreiter. Auch der Flughafen Neapel in Italien (27,94 Min.) und Frankfurt am Main (23,36 Min.) folgen auf den vorderen Plätzen.

Besonders auffällig: Unter den Top 10 befinden sich gleich vier deutsche Flughäfen:

  • Platz 3: Frankfurt (23,36 Min.)
  • Platz 7: Nürnberg (19,43 Min.)
  • Platz 8: Leipzig-Halle (19,23 Min.)
  • Platz 9: Köln-Bonn (18,92 Min.)

Damit landet Deutschland in dieser Auswertung häufiger in der Liste als jedes andere europäische Land – ein deutliches Warnsignal für alle, die auf Pünktlichkeit bei ihrer Reise angewiesen sind.


Fazit: Verspätungen werden zur Planungsfrage

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Viele große deutsche Flughäfen gehören europaweit zu den Schlusslichtern, wenn es um Pünktlichkeit geht. Für Dich als Reisenden bedeutet das vor allem eines – sorgfältige Planung ist entscheidend. Wer flexibel reist, Umsteigezeiten großzügig kalkuliert oder auf kleinere Flughäfen ausweicht, kann böse Überraschungen vermeiden.

Und falls es doch zu einer Verspätung oder Annullierung kommt: Mit Passengers friend an Deiner Seite sicherst Du Dir, was Dir zusteht. Unser Service hilft Dir dabei, Deine Fluggastrechte unkompliziert und vollständig durchzusetzen – bis zu 600 € Entschädigung sind möglich. Schnell, zuverlässig und ohne Risiko.

Quelle: https://www.allianzdirect.de/reiseversicherung/deutsche-flughaefen-gepaeckprobleme/