
Flug buchen ohne Kreditkarte – das klingt einfacher, als es oft ist. Viele Airlines und Reiseportale akzeptieren vorrangig oder ausschließlich Kreditkarten, wenn es um die Zahlung von Flugtickets geht. Doch was, wenn Du keine hast – oder sie bewusst nicht online einsetzen möchtest? Die gute Nachricht: Es gibt mehrere sichere und bequeme Alternativen, mit denen Du Deinen Flug trotzdem problemlos buchen kannst. Von PayPal über Klarna bis zur Lastschrift stehen Dir je nach Anbieter verschiedene Zahlungsmöglichkeiten offen.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Schritt für Schritt auch ohne Kreditkarte zum Flugticket kommst – und worauf Du achten solltest, um Gebühren, Verzögerungen oder Buchungsabbrüche zu vermeiden.

Warum Kreditkarten bei Flugbuchungen oft Pflicht sind
Kreditkarten sind bei vielen Flugbuchungen nach wie vor die bevorzugte oder sogar einzige akzeptierte Zahlungsmethode – und das hat mehrere Gründe. Für Airlines und Buchungsplattformen bieten sie eine schnelle, zuverlässige und weltweit standardisierte Möglichkeit, Zahlungen abzuwickeln. Im Gegensatz zu Überweisungen oder Lastschriftverfahren ist das Geld bei einer Kreditkartenzahlung sofort autorisiert, was Buchungsprozesse vereinfacht und absichert.
Zudem ermöglichen Kreditkarten auch bei kurzfristigen Buchungen oder bei Flügen in andere Währungszonen eine reibungslose Zahlung ohne lange Bearbeitungszeiten. Gerade Billigairlines wie Ryanair oder Wizz Air verzichten deshalb häufig auf alternative Zahlungsmethoden und setzen ausschließlich auf Kreditkartenzahlung – oft sogar mit zusätzlichen Gebühren für andere Zahlungsarten.
Für die Anbieter bedeutet das: weniger Risiko bei Zahlungsausfällen, weniger Verwaltungsaufwand – und oft auch zusätzliche Einnahmen durch Transaktionsgebühren. Für Dich als Reisende:r kann das allerdings schnell zur Hürde werden – vor allem, wenn Du bewusst auf eine Kreditkarte verzichten möchtest oder keine besitzt.
Schon gebucht – und jetzt gibt’s Probleme mit dem Flug?
Wenn Du Deinen Flug erfolgreich – auch ohne Kreditkarte – gebucht hast, kann trotzdem etwas schieflaufen: Verspätungen, Annullierungen oder sogar verpasste Anschlussflüge sind leider keine Seltenheit. In genau solchen Fällen hilft Dir Passengers friend, Deine gesetzlich zustehende Entschädigung von bis zu 600 € ganz einfach durchzusetzen – ohne Papierkram, ohne Stress.
Ob Du über PayPal, Klarna oder per Lastschrift gezahlt hast: Deine Fluggastrechte gelten trotzdem.

Welche Alternativen es zur Kreditkarte gibt
Zum Glück ist es heutzutage deutlich einfacher geworden, einen Flug zu buchen ohne Kreditkarte. Viele Portale und einige Airlines bieten mittlerweile verschiedene Zahlungsmethoden an, mit denen Du ganz ohne Plastikkarte zum Ticket kommst. Wichtig ist dabei: Nicht jede Zahlungsmethode ist überall verfügbar – es lohnt sich also, die Optionen vor der Buchung genau zu prüfen.
PayPal
Eine der bequemsten Alternativen zur Kreditkarte. PayPal wird bei vielen Buchungsplattformen wie CHECK24, Expedia oder fluege.de akzeptiert. Du brauchst lediglich ein PayPal-Konto, das mit Deinem Bankkonto oder einer Debitkarte verknüpft ist. Vorteil: schnelle Zahlungsabwicklung und Käuferschutz.
Sofortüberweisung (z. B. Klarna)
Mit Klarna kannst Du direkt über Dein Onlinebanking bezahlen. Die Zahlung erfolgt sofort, das Ticket wird direkt ausgestellt. Diese Option ist vor allem bei Online-Reisebüros beliebt, z. B. Opodo oder fluege.de.
Lastschrift
Bei einigen Airlines (wie Lufthansa oder Eurowings) kannst Du per SEPA-Lastschrift bezahlen – vor allem bei frühzeitiger Buchung. Der Betrag wird ein paar Tage später automatisch von Deinem Konto eingezogen.
Zahlung auf Rechnung oder in Raten
Einige Anbieter ermöglichen die Buchung auf Rechnung oder sogar in Raten – oft über Klarna oder BillPay. Dafür ist meist eine Bonitätsprüfung notwendig. Praktisch, wenn Du den Flug erst später bezahlen möchtest.
Überweisung / Vorkasse
Manche Reisebüros bieten auch noch klassische Banküberweisung an. Allerdings dauert die Bearbeitung meist länger, sodass sich diese Methode eher für Buchungen mit Vorlaufzeit eignet.
Barzahlung im stationären Reisebüro
Wenn Du komplett ohne Onlinezahlung buchen willst, kannst Du auch ins Reisebüro gehen. Dort ist Barzahlung oft noch möglich – allerdings meist mit Aufpreis.

Welche Anbieter welche Zahlungsmethoden akzeptieren
Wenn Du einen Flug buchen ohne Kreditkarte möchtest, hängt viel vom gewählten Anbieter ab. Direkt bei der Airline zu buchen, ist oft am günstigsten – aber die Zahlungsoptionen sind dort meist eingeschränkt. Reiseportale wie CHECK24, Opodo oder Expedia bieten dagegen mehr Flexibilität bei der Bezahlung. Hier findest Du einen schnellen Überblick:
Übersicht der wichtigsten Anbieter (kompakt)
Anbieter / Airline | PayPal | Lastschrift | Klarna / Sofort | Überweisung | Rechnung | Kreditkarte |
---|---|---|---|---|---|---|
CHECK24 (Flugportal) | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Opodo | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja |
Lufthansa | Ja | Ja (SEPA) | Nein | Nein | Nein | Ja |
Ryanair | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja (teilweise verpflichtend) |
Eurowings | Ja | Ja (DE-Konten) | Nein | Nein | Nein | Ja |
🔎 Tipp: Bei CHECK24 kannst Du vor dem Buchen gezielt nach Zahlungsarten filtern – ideal, wenn Du ohne Kreditkarte unterwegs bist.

Häufige Probleme & wie Du sie vermeidest
Auch wenn Du einen Flug buchen ohne Kreditkarte erfolgreich abschließt, können dennoch einige Schwierigkeiten auftreten. Hier erfährst Du, welche Probleme häufig vorkommen – und wie Du sie am besten umgehst:
Verzögerte Zahlungsbestätigung
Einige Alternativen wie Überweisung oder Vorkasse benötigen längere Bearbeitungszeiten. Um buchungsbedingte Unsicherheiten zu vermeiden, solltest Du frühzeitig buchen und nach Möglichkeit Zahlungsarten nutzen, bei denen die Zahlung sofort bestätigt wird – etwa PayPal oder Sofortüberweisung.
Eingeschränkter Käuferschutz
Im Vergleich zur Kreditkarte bieten manche Zahlungsarten (z. B. Überweisung) weniger Schutz im Fall von Rückerstattungsproblemen. Achte darauf, ob der Anbieter Käuferschutz bietet – Klarna und PayPal sind hier oft die sicherere Wahl.
Zahlungsmethoden variieren je nach Anbieter
Nicht alle Airlines und Portale unterstützen dieselben Zahlungsmöglichkeiten. Lies die Zahlungsbedingungen vor dem Buchungsabschluss genau – oder nutze Portale wie CHECK24, bei denen Du gezielt nach Zahlungsmethoden filtern kannst.
Zusätzliche Gebühren und Aufpreise
Einige Anbieter erheben für bestimmte Zahlungsarten zusätzliche Gebühren. Diese werden häufig erst kurz vor Abschluss angezeigt. Vergleiche die Gesamtpreise sorgfältig und prüfe, ob Deine Zahlungsmethode Zusatzkosten verursacht.
Technische Probleme bei der Zahlung
Gelegentlich kommt es zu Störungen im Bezahlprozess – z. B. wenn PayPal nicht verfügbar ist oder Klarna nicht durchkommt. Halte für solche Fälle eine alternative Zahlungsmethode bereit oder versuche es über ein anderes Gerät oder einen anderen Browser.
Fazit: Flug buchen ohne Kreditkarte – einfacher als gedacht
Einen Flug zu buchen ohne Kreditkarte ist heute längst kein Problem mehr – wenn Du weißt, welche Alternativen Dir zur Verfügung stehen. Ob PayPal, Klarna, Lastschrift oder sogar Barzahlung im Reisebüro: Du hast mehrere Möglichkeiten, ein Flugticket sicher und bequem zu bezahlen, ganz ohne Kreditkarte. Wichtig ist dabei, die Zahlungsbedingungen der Anbieter genau zu prüfen und eine Methode zu wählen, die zu Deinem Buchungsverhalten passt. Wenn Du zusätzlich auf Käuferschutz und Gebühren achtest, steht Deiner nächsten Reise auch ohne Kreditkarte nichts im Weg.
Gibt es Probleme bei Deiner nächsten Flugreise? Dann wende Dich an das Team von Passengers friend! Wir helfen Dir, Deine Fluggastrechte durchzusetzen!