
Fliegen ist und bleibt eine der komfortabelsten und schnellsten Reisemöglichkeiten – aber auch eine, die bei vielen Menschen Unbehagen auslöst. Nachrichten über Flugzeugabstürze, Notlandungen oder Zwischenfälle lassen manche Passagiere zweifeln. Doch: Statistisch gesehen ist Fliegen sicherer als Autofahren – das zeigen auch die aktuellen Daten des Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre (JACDEC), das jedes Jahr ein umfassendes Sicherheitsranking der weltweit größten Airlines veröffentlicht.
Aufgelistet werden jeweils die 10 unsichersten und die 10 sichersten Airlines im Jahr 2025:

Warum das JACDEC-Ranking relevant ist
Das JACDEC-Ranking basiert auf einem ausgeklügelten Risikoindex, bei dem jede Airline mit 100 Prozent startet. Negative Ereignisse wie Unfälle, technische Zwischenfälle oder systematische Sicherheitsprobleme senken diesen Wert. Berücksichtigt werden auch externe Einflüsse wie geopolitische Risiken, die Qualität der Flugüberwachung sowie Alter und Wartung der Flotte
Für das Ranking 2025 wurden Daten aus dem Jahr 2024 ausgewertet – mehr als 130 Airlines weltweit wurden analysiert.
Die unsichersten Airlines (Daten aus 2023)
Platz 10: Mahan Air (Iran)
Aufgrund westlicher Sanktionen betreibt Mahan Air überwiegend ältere Flugzeuge. Die Sicherheitslage leidet zudem unter politischen Risiken.
Platz 9: Vietnam Airlines (Vietnam)
Die Fluggesellschaft hat in den letzten Jahren mehrere ernste Zwischenfälle gemeldet. Auch hier wirken sich Infrastrukturprobleme negativ aus.
Platz 8: China Eastern Airlines (China)
Ein Absturz 2022 mit 132 Toten wirkt bis heute nach. Mängel bei Wartung und Sicherheitstrainings sind laut JACDEC weiterhin ein Thema.
Platz 7: Air India (Indien)
Die nationale Airline Indiens zeigt trotz ambitionierter Erneuerung noch Schwächen in Infrastruktur und Abläufen – viele Vorfälle belasten die Statistik.
Platz 6: Aeroflot (Russland)
Früher ein sicherer Anbieter, leidet Aeroflot inzwischen unter Sanktionsfolgen, fehlenden Ersatzteilen und internationalen Isolationen.
Platz 5: Ethiopian Airlines (Äthiopien)
Trotz internationalem Ansehen trübt der Absturz einer Boeing 737 MAX im Jahr 2019 die Bilanz. Die Airline arbeitet an Verbesserungen, ist aber noch nicht auf Top-Niveau.
Platz 4: Egypt Air (Ägypten)
EgyptAir wird durch mehrere tödliche Unfälle belastet, u. a. 2016 der Absturz über dem Mittelmeer mit 66 Toten. Unklarheiten bei der Unfallaufklärung bleiben problematisch.
Platz 3: Lion Air (Indonesien)
Die Airline kämpft mit einer langen Liste tragischer Vorfälle, u. a. der Absturz einer Boeing 737 MAX im Jahr 2018.
Platz 2: Pakistan International Airlines (Pakistan)
PIA ist regelmäßig in Zwischenfälle verwickelt. Probleme bei der Flugsicherung, alte Flotten und mangelnde Transparenz wirken sich negativ aus.
Platz 1: UT Air (Russland)
Die russische Airline weist den niedrigsten Sicherheitsindex auf. Alte Maschinen, unklare Wartungsstrukturen und politische Isolation verschlechtern das Rating.
Flug verspätet oder ausgefallen? Passengers friend hilft weiter
Nicht nur die Sicherheit der Airline ist wichtig – auch Zuverlässigkeit spielt beim Fliegen eine große Rolle. Wenn es doch mal zu Flugverspätungen, Ausfällen oder Umbuchungen kommt, sind wir von Passengers friend für Dich da.
👉 Wir helfen Dir dabei, Deine rechtmäßige Entschädigung bei Flugproblemen durchzusetzen – schnell, unkompliziert und auf Erfolgsbasis.

Die sichersten Airlines (2025)
Schauen wir uns nun die andere Seite an. Welche Airlines schneiden besonders gut in puncto Sicherheit ab? Die Sicherheit der Airlines werden mit 33 Parametern umfassend bewertet. Dabei werden die 100 größten Airlines betrachtet.
10. Sichuan Airlines (China)
Diese chinesische Airline gehört zu den positiven Überraschungen 2025. Mit massiven Investitionen in Flottenmodernisierung wurde die Sicherheitsbilanz deutlich verbessert.
9. Wizz Air (Ungarn)
Der osteuropäische Low-Cost-Anbieter überrascht mit einem Platz in den Top 10. Günstig fliegen heißt nicht unsicher – Wizz Air beweist das.
8. Qatar Airways (Katar)
Ein weiterer Golfstaat-Carrier, der Maßstäbe setzt. Modernste Technik, intensive Trainings und internationale Auszeichnungen zeichnen Qatar Airways aus.
7. Ryanair (Irland)
Oft kritisiert wegen ihres Services, aber in puncto Sicherheit ein echtes Vorbild: Ryanair arbeitet mit jungen Flugzeugen und strengen internen Prüfmechanismen.
6. Air Canada (Kanada)
Solide, verlässlich, sicher – Kanadas größte Airline hat über Jahre hinweg eine sehr stabile Sicherheitsbilanz aufgebaut.
5. Southwest Airlines (USA)
Die größte Inlandsfluggesellschaft der USA beeindruckt durch einen exzellenten Sicherheitswert – trotz ihrer gewaltigen Flugfrequenz.
Platz 4: EasyJet (UK/91,08)
Der britische Low-Cost-Riese ist nicht nur günstig, sondern auch sicher. EasyJet investiert kontinuierlich in Sicherheitssysteme und Flottenmodernisierung.
3. Singapore Airlines (Singapur)
Der asiatische Premium-Carrier punktet seit Jahren mit ausgezeichneter Wartung, einer fast makellosen Unfallbilanz und top geschultem Personal.
Platz 2: KLM (Niederlande/92,68)
Die älteste noch existierende Airline der Welt überzeugt durch Zuverlässigkeit, modernste Technik und ihre Zusammenarbeit mit Air France.
Platz 1: Emirates (Vereinigte Arabische Emirate/95,12)
Die Fluggesellschaft aus Dubai fliegt an die Weltspitze – nicht nur bei Komfort, sondern auch bei Sicherheit. Emirates setzt auf eine hochmoderne Flotte, klare Prozesse und intensive Schulungen.
Deutsche Airlines im Sicherheitsvergleich
Auch Airlines aus Deutschland schneiden im JACDEC-Ranking respektabel ab:
- Lufthansa liegt weltweit auf Platz 13 – mit einem Sicherheitsindex von 88,33 %. Die Kranich-Airline profitiert von ihrer starken Flottenstruktur und jahrelanger Betriebserfahrung.
- Condor hat sich in Europa den 8. Platz gesichert. Die ehemals zu Thomas Cook gehörende Airline überzeugt nach wie vor mit Stabilität.
- Eurowings kommt auf Platz 11 im europäischen Vergleich. Als Teil des Lufthansa-Konzerns profitiert sie ebenfalls von gemeinsamen Sicherheitsstandards und internen Audits.
Fazit
Fliegen zählt zu den sichersten Reiseformen, trotz seltener, aber tragischer Unfälle. Die JACDEC-Analyse zeigt, dass die Sicherheitsstandards zwischen Airlines variieren. Einige Fluggesellschaften stehen vor Herausforderungen wie alternden Flotten oder politischer Instabilität, während andere durch hohe Sicherheitsbewertungen glänzen. Für Reisende, die besorgt sind, bieten diese Rankings eine wertvolle Hilfe, um mit Vertrauen zu fliegen. Im Endeffekt beweisen die Bemühungen der Airlines um Sicherheit, dass das Wohlergehen der Passagiere oberste Priorität hat.
Wer dennoch große Skepsis oder Angst hat, sollte mit einer als sicheren eingestuften Airline fliegen. Somit kann man den Flug nochmals entspannter und ohne Sorgen antreten. Die einzige Sorge sind dann noch Flugausfälle oder Verspätungen. Aber auch hier können wir von Passengers friend euch mehr Entspannung bringen; besuche dafür einfach unsere Webseite. Wir helfen Dir, bei Flugproblemen Deine Dir zustehende Entschädigungszahlung durchzusetzen.
Weiterführende Links
https://www.reisereporter.de/artikel/12932-die-sichersten-airlines-der-welt-fuer-das-jahr-2021
https://www.aerointernational.de/aviation/experten-die-top-20-der-sichersten-airlines-der-welt.html